FDP Aalen-Ellwangen

FDP Aalen-Ellwangen
Liberale Politik für Aalen, Ellwangen und die Ostalb

Pressemeldungen

Pressemeldungen und News aus erster Quelle

Wir brauchen Ihre Hilfe, um den XXL-Landtag verhindern!

Während die Politik die Bürgerinnen und Bürger darauf einschwört, dass die Gürtel enger geschnallt werden müssen, droht die Wahlrechtsreform dem Baden-Württembergischen Landtag einen regelrechten Bierbauch zu verpassen. Wir glauben, dass die zu erwarteten Mehrausgaben nicht im Sinne der Bevölkerung sind.

Neresheimer Wirtschaftsgespräche mit Michael Theurer

Die FDP Aalen-Ellwangen lud die Unternehmen in Ostwürttemberg am
05.05.2023 in den Graf-Hartmann-Saal des Kloster Neresheim zu den
Neresheimer Wirtschaftsgesprächen. Zu Gast war der Parlamentarische
Staatssekretär beim Minister für Verkehr und Digitales und Mitglied des
Bundestages Michael Theurer (FDP).

Nachruf auf Ilse Schmelzle

Am 29. April 2023 verstarb im Alter von 75 Jahren Ilse Schmelzle. Mit ihr verlieren die FDP, die Stadt Aalen und der Ostalbkreis eine starke Frau und liberale Bürgerin, die 43 Jahre lang FDP-Politik mit gestaltete und 27 Jahre lang aktive Kommunalpolitikerin war. Sie stellte in dieser Zeit ihre Gestaltungskraft, ihre Kreativität und Fähigkeit, wichtige Themen auf den Punkt zu bringen, in den Dienst der Demokratie. Unsere Gedanken und unser Beileid sind mit ihrem Mann Dr. Jörg Schmelzle und ihren beiden erwachsenen Kindern.

via pixabay

Rede der FDP zum Haushaltsentwurf 2023 der Stadt Aalen

Die Rede von für die Gruppe FDP zum Haushaltsentwurf der Stadt Aalen für 2023 wurde am 24. November 2023 von Arian Kriesch in der Sitzung des Gemeinderates vorgetragen. Schwerpunkte sind die geplante Steigerung der städtischen Verschuldung bis 2026, Investitionen in Wachstum der Stadt, Infrastruktur, Bildung und Kinderbetreuung, sowie Kritik an den aus dem Ufer laufenden Kosten für das geplante Kombibad.

Kontakt

Schreiben Sie uns sehr gerne eine Nachricht mit Ihren Anliegen oder Fragen. Wir antworten so schnell wie möglich und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Aktuelles

Direkt von Social Media: Aktuelles von den Liberalen zwischen Aalen und Ellwangen

Zur Weihnachtszeit noch ein Geschenk von Nancy Faeser: Die Überwachung aller Chats, Nachrichten und E-Mails von unbescholtenen Bürgerinnen und Bürgern! Wir sagen Nein - denn das ist wahrlich eine enorme sicherheitspolitische Entgleisung. Jeder Bürger stünde unter ständigem Generalverdacht. Dies wäre ein gefährlicher Präzedenzfall, der den Rechtsstaat in den Grundfesten erschüttern würde. Für uns sind digitale Bürgerrechte gleichwertig zu analogen Bürgerrechten: Das digitale Briefgeheimnis ist demnach genauso zu schützen wie das analoge Briefgeheimnis. Die freie Meinungsäußerung wird eingeschränkt, wenn Bürgerinnen und Bürger die ständige Überprüfung ihrer Kommunikation erwarten müssen Für uns ist aber auch klar, dass hinter dem Deckmantel eines freien Internets keine Gesetzlosigkeit grassieren darf. Aber statt Verbrechen im Internet durch das unverhältnismäßige Aufgeben der Grundrechte aller EU-Bürgerinnen und EU-Bürger zu bekämpfen, sollte mehr in die Ausstattung der Polizei, der Europäischen Polizeibehörde Europol und in die zwischenstaatliche Zusammenarbeit der Behörden investiert werden. Wir Freie Demokraten wollen mehr Prävention und Verfolgung von Internetstraftaten. Doch für uns werden Kinder wie auch alle anderen Bürger durch mehr Personal für Polizei, Jugendämter und Justiz geschützt, nicht durch anlassloses Ausspionieren Unschuldiger. Ihr wollt mehr darüber wissen und euch in die Diskussion einmischen? Kommt am 19.12. um 19:00 Uhr auf den 1. Ellwanger Rechtsstaatsdialog mit Benjamin Strasser MdB und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Wulf Schindler, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes Baden-Württemberg und Vors. Richter am Landgericht Tübingen sowie Jürgen Nagel, Vizepräsident des Landgerichts Ellwangen, und Daniel Jungwirth, Stellv. Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft Baden-Württemberg. Manuel Reiger moderiert. Wir freuen uns! . . . #fdp #liberal #recht #rechtsstaat #ellwangen #aalen #ostalb #law #gerechtigkeit #digital #freiheit #bürgerrechte #privatspähre #crypto #ruleoflaw #justice #liberty #chatkontrolle #kommunikation

Der liberale Rechtsstaat schützt die Freiheit des Einzelnen. Er ermöglicht einen geordneten Alltag und sichert die Privatsphäre ebenso wie unser Eigentum. Doch geht das auch digital? Klar ist, in den letzten Jahren hat sich im digitalen Raum extrem viel getan. Das hat auch unseren Rechtsstaat vor große Herausforderungen gestellt. Wir fragen uns: Ist zwischen Krypto-Handys, Chatkontrolle und Vorratsdatenspeicherung noch Platz für (digitale) Bürgerrechte? Und wie gewährleisten wir eigentlich die digitale Strafverfolgung? Antworten darauf wollen wir euch in den nächsten Tagen mit einer kleine Infosreihe liefern. Also: Bleibt dran! Wir freuen uns außerdem, zum Jahresende noch einmal zu einer super spannenden Veranstaltung einladen zu dürfen! Am 19.12. findet ihr uns um 19:00 Uhr in der Ellwanger Stadthalle mit einer Podiumsdiskussion zu genau diesen Themen! Zu Gast sind Benjamin Strasser, Mitglied des Bundestags und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Wulf Schindler, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes Baden-Württemberg und Vors. Richter am Landgericht Tübingen sowie Jürgen Nagel, Vizepräsident des Landgerichts Ellwangen, und Daniel Jungwirth, Stellv. Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft Baden-Württemberg. Die Moderation übernimmt unser Ortsvorsitzender Manuel Reiger selbst Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Strafrecht. Wir freuen uns auf euer Kommen! Zur Anmeldung geht es hier: https://www.fdp-aalen.de/termin/ellwanger-rechtsstaatsdialog-mit-staatssekretar-benjamin-strasser-mdb . . . #fdp #liberal #recht #rechtsstaat #ellwangen #aalen #ostalb #law #richter #anwalt #gerechtigkeit #digital #freiheit #bürgerrechte #privatspähre #crypto #ruleoflaw #justice #liberty